Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/109.33 |
Titel | Christus im Grab. |
Entstehungszeitraum | ca. 1830 – ca. 1884 |
Kommentar zur Datierung | Lebensdaten der Mathilde von Waldenburg (Schriftstellerin), welcher das Bild gewidmet ist. |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 11x24 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Der Leib Christi ruht im Grab, bekleidet nur mit einem Leintuch. Darunter links wird der Name des Malers genannt, rechts der Name des Stechers. Darunter eingemittet steht die Information: "Das Originalbild befindet sich im Heiligen Grabe zu Marienbad in Böhmen." Ganz zuunterst steht die Widmung: "Der eifrigen Beförderin vaterländischer Kunst, Fräulein Mathilde von Waldenburg, in grösster Hochachtung ergebenst gewidmet von H. Mücke." |
Akteurinnen/Akteure | Mücke, Heinrich (1806–1891) :: Felsing, Jakob (1802–1883) |
Schlagwörter | Kupferstich :: Lithografie |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2025-04-15 16:43:35 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2025-05-19 11:40:12 / peter.luethi 2025-05-19 11:40:12 / peter.luethi 2025-05-13 12:01:50 / peter.luethi 2025-05-13 12:01:35 / peter.luethi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/192116 |