Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/106.17 |
Titel | David mit dem Haupt des Goliath. |
Entstehungszeitraum | ca. 1510 – ca. 1533 |
Kommentar zur Datierung | Schaffenszeit des Künstlers. |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 28x18.2 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | David erscheint mit dem auf einem grossen Schwert aufgespiesstem Kopf des Goliath. Dabei singen Sängerinnen das Loblied Jerusalems. Sieg des Judentums. das geschieht in wulstigen Gewändern vor einem Haus in einer frucjtbaren Gegend mit Fluss. Darunter steht ein Spruch: " Cum revertevertur persusso Philistaeo David et ferret caput eius in Jerusalem egressae sunt mulieres de universis urbibus Jsrael et praecinebant sudentes atque dicentes Percussit Saul mille et David decem millia. Regum 18." Ungefähre Übersetzung: "Als David nach dem Philister zurückkehrte und seinen Kopf nach Jerusalem brachte, kamen die Frauen aus allen Städten Israels heraus, schwitzten und sagten: Saul hat tausend getötet und David zehntausend." |
Akteurinnen/Akteure | Leyden, Lucas van (1494–1533) |
Schlagwörter | Kupferstich |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier, ausgeschnitten und auf ein stärkeres Papier geklebt. |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2025-01-15 11:07:23 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2025-01-15 11:37:06 / peter.luethi 2025-01-15 11:37:06 / peter.luethi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/191790 |