Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Verschiedene Künstler Europas VII (Bestand)  >
Liste

KAE, GSA/106.14 :: Esther vor Ahasver (Xerxes) (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/106.14
TitelEsther vor Ahasver (Xerxes)
Entstehungszeitraum
ca. 1518
Kommentar zur Datierung

Auf Bild vermerkt.

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypBild
Umfang (Beschreibung)

27.3x22

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Esther beugt sich vor Ahasver (Xerxes) und bittet ihn um Fürsprache für die Juden. Wir sehen, wie Ahasver (Xerxes) Esther streng anschaut. Die begleitenden Frauen sind von Angst gezeichnet, während die Männer in ihrer Macht eher mitleidig zuschauen. Alles spielt sich in einem Tempelbau ab inmitten einer Stadt. Das alttestamentarische Buch Esther erzählt, wie die Jüdin Esther, Gemahlin des Perserkönigs Ahasver (Artaxerxes), ihren Vormund Mordechai vor dem Tod und ihr Volk vor der Verfolgung rettet, indem sie dem König zugleich die verleumderischen Machenschaften des Ministers Haman (im Bild hinter Ahasver) und ihre eigene Herkunft offenbart. Nach längerem Zögern und Bangen hatte sie sich entschlossen, königlich geschmückt vor den Tyrannen zu treten, der auf seinem Thron, in Gold und Edelsteinen prangend, »schrecklich anzusehen« ist (W. Lübke, Esther vor Ahasverus, in: Deutsches Kunstblatt, 7. Jg., 1856, S. 161). Als er sie zornig anblickt, fällt sie in Ohnmacht; erst im weiteren Verlauf der Handlung wird sie den Intriganten Haman entlarven. Seine Kreuzigung wird zum Triumph des Judenvolkes. In der Barockmalerei finden sich des öfteren Szenen aus der Esther-Geschichte.

Unten in der Mitte das Monogramm und die Jahreszahl.

Akteurinnen/AkteureLeyden, Lucas van (1494–1533)
SchlagwörterKupferstich
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2025-01-15 09:01:11 / peter.luethi
Aktualisiert2025-01-15 09:19:35 / peter.luethi  
2025-01-15 09:19:35 / peter.luethi
Permalink