Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Verschiedene Künstler Europas VII (Bestand)  >
Liste

KAE, GSA/106.7 :: Der Dichter Vergil in einem Korb aufgehängt. (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/106.7
TitelDer Dichter Vergil in einem Korb aufgehängt.
Entstehungszeitraum
1525
Kommentar zur Datierung

Auf Bild vermerkt.

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypBild
Umfang (Beschreibung)

24.5x19

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Der mittelalterlichen Legende nach verliebte sich Vergil in die Tochter des römischen Kaisers. Eines Nachts versprach sie, ihn in einem Korb in ihr Schlafzimmer zu heben, ließ ihn aber auf halbem Weg baumeln, um am nächsten Tag von Passanten verspottet zu werden. Die Geschichte des Dichters Vergil im Korb gehört zu einem populären Thema des 15. und 16. Jahrhunderts, der Macht der Frau. Lucas schuf zwei Serien von Holzschnitten und mehrere Kupferstiche zu diesem Thema, die die Fähigkeit der Frauen illustrieren, selbst die weisesten Männer zum Narren zu halten. In einer charakteristischen Erzählstrategie des Künstlers platzierte Lucas das Hauptmotiv in den Hintergrund und lud den Betrachter ein, sich den Zuschauern im Vordergrund anzuschließen, während sie über das Ereignis diskutieren. Dieser Druck ist eines der filigransten und räumlich aufwendigsten Werke des Künstlers, mit einer klaren Unterscheidung zwischen Vorder-, Mittel- und Hintergrund. Lucas war berühmt für seine Fähigkeit, eine atmosphärische Perspektive zu schaffen, die dadurch erreicht wurde, dass der Druck auf den Stichel verringert wurde, so dass die Linien umso feiner und flacher werden, je weiter sie vom Vordergrund entfernt sein sollen. Das Monogramm "L" ist unten links im Bild auf einen Stein eingraviert, zusammen mit der Jahreszahl 1525.

Unter dem Bild ist später mit Bleistift der Name des Künstlers angegeben, dann unten dran mit Tusche eine Verzeichnis angabe "B.VII.409.136." Darunter wieder mit Bleistift steht der Titel des Stichs.

Akteurinnen/AkteureLeyden, Lucas van (1494–1533)
SchlagwörterKupferstich
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2025-01-08 11:07:20 / peter.luethi
Aktualisiert2025-01-08 11:14:03 / peter.luethi  
2025-01-08 11:14:03 / peter.luethi
2025-01-08 11:08:13 / peter.luethi
Permalink