Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/107.25 |
Titel | Jagdszene mit Luchs. |
Entstehungszeitraum | ca. 1850 – ca. 1890 |
Kommentar zur Datierung | Geschätzt nach Darstellung auf dem Bild. |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 21.5x16 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Eine Jagdszene in einem Waldpark. Oben auf einem Felsenvorsprung mit einem Eichbaum hängt ein Tiger an einem Ast des Baumes. Unten lauern zwei Hunde auf die Beute, ebenso zwei Jäger, einer mit angeschlagener Waffe, der andere stopft die zweite Waffe (Gewehr). Darunter steht der Spruch in Französisch: "Quoique le pié blessé, le linx pense a fuire, irez ma chere, a fin qu'il ne peut plus nuire." deutsch: „Obwohl der Fuß verwundet ist, denkt der Linx daran, zu fliehen, Geh, meine Liebe, bis er nicht mehr schaden kann.“ Verlegt wurde das Bild bei Henri Saisier, Paris. Stecher unbekannt, ebenso der Maler. |
Schlagwörter | Radierung |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2024-11-26 16:07:20 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2025-02-11 14:54:36 / peter.luethi 2025-02-11 14:54:36 / peter.luethi 2025-02-11 14:53:36 / peter.luethi 2025-02-11 13:57:23 / peter.luethi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/191628 |