Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/104.7 |
Titel | Die Äbte von Rheinau 850-1862 |
Entstehungszeitraum | 1963 |
Kommentar zur Datierung | Auf Blatt vermerkt. |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 34x24 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Das Bild wird von unten nach oben gelesen. Zuunterst sehen wir das Kloster in einer Federzeichnung. Darüber liegt das Banner mit dem Titel. Auf dem Banner stehen drei Wappen, links das Wappen von Ofteringen, in der Mitte das von Rheinau und rechts jenes von Mammern. Hinter den Wappen sehen wir einen Bischofsstab, eine Mitra und einen Mönch mit Heiligenschein, Wanderstab und Taube. Darüber sind die Abtwappen angeordnet, links unten beginnend mit den ersten Äbten (Antwarth) bis zu Abt Leodegar Ineichen 1859-1862 (Aufhebung des Klosters). Den Hintergrund bilden dunkle Schilfrohre. Unterhalb des Wappenbildes steht : "Nach dem Professbuch von Hr. Rudolf Henggeler OSB und dem Klosterwappenbuch zusammengestellt und gezeichnet von Hans Lengweiler, Luzern, 1963, gefolgt von Lengweilers Unterschrift mit Tinte geschrieben. |
Akteurinnen/Akteure | Lengweiler Hans (1892–1968) |
Schlagwörter | Heraldik :: Druck :: Lithografie |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2024-11-05 13:05:14 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2024-11-05 13:33:59 / peter.luethi 2024-11-05 13:33:59 / peter.luethi 2024-11-05 13:06:47 / peter.luethi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/191542 |