Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/104.21 |
Titel | Orpheus' Tod |
Entstehungszeitraum | 1866 |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 30x20.5 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Orpheus wird am Boden liegend von leicht bekleideten Frauen mit Ruten erschlagen. Eine Frau hält noch seinen linken Arm und holt zum Schlag aus. Im Vordergrund sind drei Mänaden zu sehen, die sich des Orpheus annehmen und ihn in Stücke reissen wollen; im Hintergrund gibt noch weitere 7 Mänaden, die in tänzerischer Pose die Szene abrunden. Wir sehen hinten links auch einen gefesselten Mann. Ebenso schleicht sich einTiger an die Beute Orpheus heran. Das Bild wurde von E. Lévy, Paris, gemalt und von Coupil et Cie. schwarzweiss gedruckt und verbreitet. |
Akteurinnen/Akteure | Lévy, Emil (1826–1890) :: Goupil et Cie. (1850–1890) |
Schlagwörter | Radierung :: Lithografie |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2024-10-01 15:16:28 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2024-11-06 09:13:24 / peter.luethi 2024-11-06 09:13:24 / peter.luethi 2024-11-06 08:54:11 / peter.luethi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/191460 |