Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Verschiedene Künstler Europas VII (Bestand)  >

KAE, GSA/92.19 :: Der Sieg (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/92.19
TitelDer Sieg
Entstehungszeitraum
ca. 1750 – ca. 1774
Kommentar zur Datierung

Schaffenszeit des Künstlers

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypBild
Umfang (Beschreibung)

19.5x29.5

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Ein allegorisches Bild über den "Sieg". In der Mitte im Hintergrund sehen wir die personifizierte Victoria mit Siegerkranz in der rechten Hand. Vor ihr streiten sich die beiden Parteien um die "bona causa" - die "gute Sache", dargestellt durch eine Frau im Spiessrutenlauf. Auf der linken Seite stehen folgende Herren: Iudices iusti (gerechte Richter), advocati periti (erfahrene Anwälte), procuratore fidele (treue Agenten) und testes veraces (wahrheitstreue Zeugen)! Rechts stehen "testes falsi" (falsche Zeugen), procuratores negligentes (fahrlässige Agenten), advocati imperiti (unerfahrene Anwälte) und "iudices iniusti" (ungerechte Richter)! Allen ist gemeinsam, dass sie Federkiele wie Speere in den Händen tragen und gegen die Gegner in Stellung bringen. Links im Bild sehen wir oben eine ausgeglichene Waage, rechts eine einseitige Waage. Alles spielt sich in einer Säulenhalle ab. Links und rechts fassen Ständer, auf denen jeweils die Waage steht, das Bild ein, unten und oben Blumenranken. Unten in der Mitte steht ein Doppelkopf, den ein Lorbeer- und ein Dornenkranz umgibt. Links davon steht der übersetzte lateinische Spruch (rechts) in Deutsch:

Auch die gerechteste Sach wird offt gedrückt gefunden, Wann Richter, Kläger, Zeug und Advocat sie quaelt; Durch Kiel- und Zungen-Stich empfangt sie manche Wunden, Biss Ihre Unschuld noch zuletzt den Sieg erhaelt.

Darunter steht links der Name von G. B. Götz, del. et fc: aq. fort. / rechts Ioh. G. Böck exc. Aug. V. (Verleger) Zuunterst rechts steht die Zahl 7, oben rechts die Zahl 17

Akteurinnen/AkteureGötz Gottfried Bernhard (1708–1774)
SchlagwörterKupferstich
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2023-07-17 12:30:46 / peter.luethi
Aktualisiert2023-07-17 13:16:57 / peter.luethi  
2023-07-17 12:48:38 / peter.luethi
2023-07-17 12:30:46 / peter.luethi
Permalink