Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/90.15 |
Titel | Allegorie des Orients |
Entstehungszeitraum | ca. 1557 – ca. 1612 |
Kommentar zur Datierung | Schaffenszeit des Künstlers |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 23x32 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Zwei Kamele ziehen eine schöne Araberin auf dem Wagen, der gefüllt ist mit Kostbarkeiten wie Blumen, Edelsteine und Früchten. Drei sichtbare Räder sind angeschrieben mit Persia, Arabia und India. Im Hintergrund in einer Ebene, welche durch Hügel durchbrochen ist, kämpfen auf Pferden Krieger gegeneinander. Unter dem Bild steht der Spruch: Asia, meos margaritis lapillisque adorno! (Asien, ich schmücke die Meinen mit Perlen und Steinen.) |
Akteurinnen/Akteure | Galle Philipp (1537–1612) |
Schlagwörter | Kupferstich |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2023-05-22 11:49:23 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2023-05-30 13:24:11 / peter.luethi 2023-05-22 11:49:23 / peter.luethi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/190013 |