Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/88.8 |
Titel | Invidia. Neid |
Entstehungszeitraum | ca. 1557 – ca. 1612 |
Kommentar zur Datierung | Schaffenszeit des Künstlers, aber eher nach 1600 gestaltet. |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 18.5x13 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | In einem Medaillon sehen wir ein Frauenportrait, das den Neid darstellen soll. Die Frauengestalt mit Kopftuch beisst in einen Apfel in der rechten Hand, in der linken hält sie zwei Schlangen. Um das Medaillon herum postieren sich 4 muskulöse, nackte Kindergestalten. Darunter steht der Spruch: "Vita carnium, sanitas cordis: putredo ossium invidia. Proverb. 14." (Leben des Fleisches, Gesundheit des Herzens: beneide die verwesenden Knochen.) Es ist das Blatt 4 einer Reihe. Diese Zahl steht ganz rechts unten unter dem Zitat aus Ecclesiae 11! |
Akteurinnen/Akteure | Galle Philipp (1537–1612) :: Wierix, Hieronymus (1553–1619) |
Schlagwörter | Kupferstich :: Druck |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2023-03-20 13:57:26 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2023-03-20 14:04:20 / peter.luethi 2023-03-20 14:00:49 / peter.luethi 2023-03-20 13:57:26 / peter.luethi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/189894 |