Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Verschiedene Künstler Europas V (Bestand)  >
Dietrich, Christian Wilhelm Ernst / Dietzsch, Johann Christoph / Knorr, Georg Wolfgang / Dieu, Antoine / Divéky, Josef / Dolci, Carlo / Kessler, Aloys / Domenichino / Lips, Johann Heinrich / Dubois, Paul / Drouais, François-Hubert / Prenner, Anton Joseph / Guercin / Dumont, Jacques / Dunker, Balthasar Anton / Düringer, Johann Daniel / Van Dyck, Anthonis / Francken, Frans / (Klasse)  >
Liste

KAE, GSA/76.32 :: Die Betrachtung (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/76.32
TitelDie Betrachtung
Entstehungszeitraum1550
Urheber:in
ca. 1550 / Domenichino
ca. 1550 / Margottini Iacopo
Kommentar zur Datierung

Lebenszeit des Kupferstechers

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypBild
Umfang (Beschreibung)

28x12.5

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: La contemplatione delle cose Celesté.

Eine Frau sitzt und hält die Hände wie zum Gebet gefaltet und schaut gegen oben.

Das Bild ist Francesco Barberino gewidmet, einem Notar und Poeten. Geboren 1264 in Barberino val d'Elsa, studierte er vielleicht bei Guido Cavalcanti und Dante Alighieri bei Brunetto Latini.

Er wurde ab 1304 als Ghibellin aus Florenz verbannt; er reiste nach Norditalien und Frankreich, bis er seine notariellen Dienste bedeutenden Persönlichkeiten wie dem König von Frankreich Philipp dem Schönen und dem Hof Ludwigs des Sturen in Navarra anbot.

1314/15 kehrte er endgültig nach Florenz zurück. Hier führte er ein ruhiges Leben zwischen Büro und Familie. Eine Tradition betrachtet Francesco da Barberino als einen der Protagonisten der umstrittenen Initiationsbewegung der Gläubigen der Liebe, von der Dante Alighieri und Cecco d'Ascoli unter den anderen Schriftstellern der Zeit ein Teil waren.

1327 war er einer der sechs Richter, die den Dichter und Wissenschaftler Cecco d'Ascoli zum Scheiterhaufen verurteilten.

Er starb 1348, vielleicht einer der ersten, der in der Pestepidemie dieses Jahres starb. Er wurde in Santa Croce mit einem Epitaph von Boccaccio begraben.

SchlagwörterKupferstich
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2022-02-07 10:55:01 / peter.luethi
Aktualisiert2022-02-14 13:53:37 / peter.luethi  

2022-02-14 13:51:28 / peter.luethi
2022-02-14 13:45:19 / peter.luethi
2022-02-07 10:55:01 / peter.luethi (Kopiert)
Permalink