Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/75.7 |
Titel | Steile Welt |
Entstehungszeitraum | 1942 – 1943 |
Urheber:in | Danioth Heinrich |
Kommentar zur Datierung | In Publikation erwähnt. |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 37.5x30 (Folio) |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Originaltitel: Steile Welt Folioband. Eine Einführung von H. Danioth steht den 20 Bildern voran. Er schreibt, dass er um eine Landschaft werbe und dass er von den Gefühlen eines Malers in seiner Bergheimat gelenkt werde. Die Bilder sind meist in Blau gehalten. Die Figurenbilder und die Landschaften vom Klausenpass und Schächental weisen einen hohen Abstraktionsgrad und eine kristalline Bildstruktur auf. [.] Die Entwicklung von Danioths Oeuvre von expressiver Unmittelbarkeit zu Bildern mit abstrakt-dekorativen Strukturen, von der 'Art officiel' der 1930er Jahre zu einem lyrischen Spätwerk, lässt sich besonders bei den zahlreichen ambitiösen Wandbildern, die zu den wichtigsten ihrer Zeit gehören, nachvollziehen. [.] Das Wandbild Fundamentum mit dem Thema der sagenhaften Gründung der Eidgenossenschaft an der Fassade des Bundesbriefarchives in Schwyz (1935-1936) provozierte in der Schweiz den grössten Kunstkampf seit den Auseinandersetzungen um Ferdinand Hodlers Marignano-Fresken im Landesmuseum in Zürich." (etc.; B. Stutzer, in: SIKART). |
Schlagwörter | Druck |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2022-01-13 13:47:43 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2022-01-13 17:01:09 / peter.luethi 2022-01-13 16:48:50 / peter.luethi 2022-01-13 13:47:43 / peter.luethi (Kopiert) |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/188097 |