Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/53.4 |
Titel | Bad Pfäfers, Kt. St. Gallen, Schweiz, Sauerbrunnen |
Entstehungszeitraum | ca. 1810 |
Urheber:in | Hegi Franz |
Kommentar zur Datierung | Nach Biografie von F. Hegi. |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 8.5x12 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Originaltitel: Sauerbrunnen in Pfeffers. Aquarellierter Kupferstich von F. Hegi, verlegt bei Ludwig J. Ris. Motiv: Trinkhalle (Sauerbrunnen) im Bad Pfäfers. Wunderbare Darstellung des Bäderwesens. Dazu ein Beschrieb aus: Beschreibung der Heilbäder der löblichen Eidgenossschaft]: Beschreibung des Heilbades zu Pfeffers im Kanton Bündten. Meyer, Johann Ludwig (jun.)]. Text: "In dem gemauerten Raume [.] führt an der hintern Wand eine Treppe mit Säulengeländer nach dem obern Stocke [.]. Sechs Kurgäste trinken vom Wasser, das in zwei kleine Tröge fliesst; ein siebenter tritt eben aus dem Korridor hinten links herein." (App.) - Inhalt: Lage u. kurze Geschichte, aktuelle bauliche Anlage mit Infrastruktur u. Komfort um 1810, Umgebung u. Zerstreuungen, Thermalquellen, Trink- u. Badekur, Indikationen: "Heilung einer Menge verschiedener langwieriger Krankheiten" (p. 8) - |
Schlagwörter | Kupferstich |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2020-08-10 10:02:22 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2020-08-10 13:24:49 / peter.luethi 2020-08-10 13:05:21 / peter.luethi 2020-08-10 10:02:22 / peter.luethi (Kopiert) |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/185589 |