Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Kloster Wettingen und andere (Bestand)  >
Liste

KAE, GSA/52.14 :: Kloster Wilthan, Innsbruck, Tirol, Österreich, Prämonstratenser (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/52.14
TitelKloster Wilthan, Innsbruck, Tirol, Österreich, Prämonstratenser
Entstehungszeitraum
ca. 1650
Urheber:in Matthäus Merian
Kommentar zur Datierung

Nach "Kunstfreund" datiert.

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypBild
Umfang (Beschreibung)

28x18

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: Closter Wilthan.

Historische Ortsansicht. Kupferstich, um 1650. Von Matthäus Merian d. Ä..

Mittig unten innerhalb der Darstellung betitelt. Blick auf das Kloster Wilthan bei Innsbruck mit dem Stifter oberhalb der Ansicht.

Der Riese Haymon ist eine Sagenfigur aus Tirol. Der Sage nach ist er der Gründer des Klosters Wilten im Süden Innsbrucks und war Landesherr in Tirol. Er soll zwischen 600 und 900 Jahren gelebt haben und im Jahr 878 n. Chr. im Stift Wilten gestorben sein. Haymons Grab beim Altar der Wiltener Stiftskirche wird bereits im 13. Jahrhundert erwähnt.

Wahrscheinlich war er ein bayerischer Adeliger namens Haimo.

Auf dem Bild sind noch drei Wappen zu sehen: oben links (wahrscheinlich Abtswappen von Abt Andreas Mayr oder Domenikus Löhr) und rechts (Wappen des Stifts) je eines, das letzte unten links (ev. österr. Staatswappen).

SchlagwörterKupferstich
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2020-07-13 16:25:47 / peter.luethi
Aktualisiert2020-08-03 13:57:39 / peter.luethi  

2020-08-03 13:43:27 / peter.luethi
2020-08-03 13:30:38 / peter.luethi
2020-07-13 16:25:47 / peter.luethi (Kopiert)
Permalink