Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Kloster Muri und andere Klöster (Bestand)  >
Liste

KAE, GSA/48.7 :: Kloster Muri, Kt. Aargau, Schweiz, Benediktiner (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/48.7
TitelKloster Muri, Kt. Aargau, Schweiz, Benediktiner
Entstehungszeitraum
ca. 1654
Urheber:in Matthäus Merian
Kommentar zur Datierung

Nach Künstlerbiografie und sikart sowie Publikation entnommen.

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

2

ObjekttypBilder
Umfang (Beschreibung)

15.5x17.8

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: Closter Mure.

Das Kloster wird von Südosten her gezeigt, leicht von schräg oben. Erkennbar ist der Klosterbezirk mit einigen kleinen Bauten, wahrscheinlich Gewerbebauten, im Garten, der als Obstgarten angelegt war. Oben rechts das vierteilige Wappen, wobei ein Wappen mit der Schlange unten links vorhanden ist, oben links und unten rechts sind Mauerzinnen erkennbar (Muri-Wappen) und oben rechts ein Wappen mit drei Sternen.

Bild stammt aus: Merian, Matthäus. Topographia Helvetiae, Rhaetiae et Valesiae", Frankfurt 1654 (Erstauflage 1642, dieses Blatt aber erst seit 1654 enthalten). Lit: P. Rupert Amschwand. Alte Ansichten des Klosters Muri, S. 26, Abb. 8. HBSL, Bd. V, S. 215.

SchlagwörterKupferstich
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2020-01-28 09:09:00 / peter.luethi
Aktualisiert2020-01-28 11:28:12 / peter.luethi  

2020-01-28 11:26:02 / peter.luethi
2020-01-28 11:25:26 / peter.luethi
2020-01-28 09:09:00 / peter.luethi (Kopiert)
Permalink