Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Kloster Beinwil und andere Klöster (Bestand)  >
Liste

KAE, GSA/42.4a-c :: Kloster Beinwil, Kanton Solothurn, Baselland, Schweiz, Orthodoxe Gemeinschaft (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/42.4a-c
TitelKloster Beinwil, Kanton Solothurn, Baselland, Schweiz, Orthodoxe Gemeinschaft
Entstehungszeitraum
ca. 1712
Kommentar zur Datierung

Auf Bild handschriftlich vermerkt.

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypBild
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: Beinwil 1712 / Beinweyl U. L. Fr. Stein / Auferstehung der Toten

42.a - 6.5x11.5 - Autor unbekannt. Bleistiftzeichnung des Klosters Beinwil. 42.b - 7x8 - Autor unbekannt. Kloster Mariastein als Kloster Beinwil U. L. Fr. Stein angegeben. 42.c - 7x6.5 - Auferstehung der Toten. Mit Beinwiler Wappen, umgeben von zwei Medaillons mit Inschriften links "tribulatione tam carnis habebunt huius modi. erunt duo in carne uno", rechts "Ossa humectat arida". Als Maler ist ein P. Eugen Speth angegeben, als Skulpteur Matthias Küssel (Küsel). Bild geht zurück ins 17. Jh.

Alle drei Bilder sind unsorgfältig ausgeschnitten und ohne ausreichende Informationen auf Karton geklebt worden.

SchlagwörterBleistiftzeichnung :: Kupferstich
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier; Karton

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2019-07-09 13:57:19 / peter.luethi
Aktualisiert2019-07-15 15:32:11 / peter.luethi  

2019-07-15 15:27:04 / peter.luethi
2019-07-09 13:57:19 / peter.luethi (Kopiert)
Permalink