Identifikation | |
Signatur | KAE, Plan 0582 |
Titel | Cölestin Birchler |
Entstehungszeitraum | 1805 – 1815 |
Urheber:in | Birchler, Cölestin |
Verzeichnungsstufe | Bestand |
Umfang | 0.2 lfm |
Kontext | |
Verwaltungsgeschichte / Biographie | Cölestin Birchler, Maler von Einsiedeln, geboren 1723, Ausbildung bei Franz Anton Kraus in Einsiedeln, 1749-1752 in Mailand. Danach in Einsiedeln tätig; 1771 noch nachgewiesen. Übernahm vom Stift dort einen Betrieb zur Herstellung von Kerzen und Wallfahrtsartikeln. |
Bestandsgeschichte | Der Bestand wurde im Rahmen der Reorganisation des Klosterarchivs 2005-2012 neu gebildet. |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Enthält Pläne von Cölestin Birchler zu Gnadenkapelle und Kirchenausstattung. |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Verwandte Verzeichnungseinheiten | Weitere Pläne von Birchler zu Kirche in Gersau (zusammen mit Br. Jakob Natter) befinden sich im Bestand KAE, Plan 0530 |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2007-03-19 12:06:14 / Rebecca Sanders |
Aktualisiert | 2011-01-14 19:10:29 / Franziska Eggimann 2010-08-03 19:04:14 / Franziska Eggimann 2010-07-01 12:08:55 / Franziska Eggimann 2010-07-01 11:35:12 / Franziska Eggimann (Biographie angepasst) 2010-07-01 11:33:42 / Franziska Eggimann 2010-06-28 11:36:16 / Franziska Eggimann (Bestandsbeschreibung) 2010-06-28 11:09:19 / Franziska Eggimann (Architekten-ID) 2008-02-01 08:54:47 / Christoph Staetzler |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/13145 |
Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, Plan 2.0582.0001 | Gnadenkapelle, Ostseite | 1805 – 1815 | Einzelstück: 1 Plan | digitalisiert | |
KAE, Plan 2.0582.0002 | Gnadenkapelle | 1805 – 1815 | Einzelstück: 1 Plan | digitalisiert | |
KAE, Plan 2.0582.0003 | Gittertüren, Doxale | 1805 – 1815 | Einzelstück: 1 Plan | digitalisiert | |
KAE, Plan 2.0582.0004 | Gnadenkapelle | 1805 – 1815 | Einzelstück: 1 Plan | digitalisiert | |
KAE, Plan 2.0582.0005 | Ädikulaaltar | 1805 – 1815 | Einzelstück: 1 Plan | digitalisiert |