Akteur:in: Volpato, Giovanni

Volpato, Giovanni

1735 – 1803

Giovanni Volpato (1735–1803) war ein italienischer Kupferstecher. Er war auch Ausgräber, Antiquitätenhändler und Hersteller von Biskuitporzellanfiguren.

Biografie Giovanni Volpato wurde in Bassano del Grappa (damals Teil der Republik Venedig) geboren. Er erhielt seine erste Ausbildung bei seiner Mutter, einer Stickerin, und studierte dann bei Giovanni Antonio Remondini. 1762 ging er nach Venedig und arbeitete mit Joseph Wagner und Francesco Bartolozzi zusammen, wobei er mehrere Tafeln nach Piazzetta, Mariotto, Amiconi, Zuccarelli, Marco Ricci und anderen gravierte. Er arbeitete einige Zeit für den Herzog von Parma, bis eine Platte mit dem Denkmal von Francesco Algarotti in Pisa ihm größere Aufmerksamkeit einbrachte.

1771 zog er auf Anregung seines Mäzens Girolamo Zulian nach Rom, wo er eine Schule für Kupferstich gründete und sich mit seiner Serie von Tafeln nach den Fresken der Raffael-Säle und Loggien im Vatikan (1770–77) einen Namen machte. Einige dieser Tafeln wurden von Francesco Panini handkoloriert und gaben nicht unbedingt das tatsächliche Design oder die Sujets der Loggien wieder, aber sie wurden bei den Besuchern Roms sehr gefragt. Volpato schuf dieses beeindruckende Panorama von Rom nach den Zeichnungen von Francesco Panini, die Teil der Sammlung des Rijksmuseums sind.

Volpato, Giovanni erscheint in

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, GSA/107.18 Die Obstverkäuferin 1760 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/107.19 Die Freude am Singen. 1751 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/107.20 Drei Alchemisten. 1751 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/107.21 Schlägerei unter drei Kartenspielern. 1794 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/107.22 Die Verführung. 1794 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/107.24 Die Apfelverkäuferin 2. 1751 Einzelstück: 1 Bild
1 bis 6 von 6 Einträge