Person
P. Ignaz (Josef Viktorin Bartholomäus) Gerig von Wassen
Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, A.GB.8 | Biographische Notizen von P. Gerold Iten über einige seiner Mitkapitularen | 1860 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.RC-07.46 | P. Ignaz Gerig | 1759 | Dossier | ||
KAE, A.TS.21 | P. Konrad Tanner (aus Petershausen) betreffend ausstehende Antwort vom Generalvikar und Unterbringung in Ochsenhausen | 4. Okt 1798 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.TS.23 | P. Ignaz Gerig (aus Petershausen) betreffend Visite beim Generalvikar | 4. Okt 1798 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.TS.24 | P. Konrad Tanner (aus Oberstaad) u.a. betreffend Reichenau | 10. Okt 1798 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.TS.25 | P. Konrad Tanner (aus Petershausen) u.a. betreffend Reichenau und Aufenthalt verschiedener Patres | 14. Okt 1798 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.TS.37 | P. Ignaz Gerig (aus Pfäffikon) u.a. betreffend Zehnteinzug | 1799 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.TS.49 | P. Ignaz Gerig (aus Leutschen) u.a. betreffend Zehntverlehnung im Gebiet Zürich und den Höfen | Aug 1799 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, B.AG-03.3 | Akten betr. des Rück- oder Wiederankaufs der am 20. Juli 1800 von der Vorsteherschaft zu Pfäffikon verkauften Holznutzungsrechte (Holzes) in den Schlosswäldern zu Pfäffikon. | 27. Jul 1802 – 17. Dez 1807 | Dossier: 6 Akten | ||
KAE, B.CG-01.11 | Verkommnis (Übereinkunft) der Statthalterei Pfäffikon mit Seckelmeister Mathias Kälin aus Willerzell betr. die Rückgabe der Alpweide Kneuweg (Einsiedeln) an die Statthalterei, welche Abt Beat Küttel dem M. Kälin lediglich auf seine Lebzeiten überlassen hatte. | 12. Apr 1812 | Dossier: 2 Akten | ||
KAE, B.CH-04.65 | 21. Aug 1799 | Einzelstück: Akte | |||
KAE, B.DC.8 | Huldigung zu Einsiedeln und in den Höfen unter Abt Marian Müller im Beisein einer Ehrendeputation von Schwyz. Beschreibung von Landschreiber Strübi, Schwyz | 15. Mai 1774 – 16. Mai 1774 | Dossier: 3 Akten | ||
KAE, B.GE.11 | Ernennung der Zehnt-Männer aus dem eigenen Bezirk für die Verleihung der Zehnten im Bezirk Wollerau: Schreiben der Kanzlei Wollerau an Abt Beat Küttel | 9. Jun 1804 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.HC-02.19 | Vier Schreiben von Statthalter P. Ignaz Gerig an Abt Beat Küttel betr. der Klagen der Höfner. | 27. Nov 1803 – 21. Feb 1804 | Dossier: 4 Akten | ||
KAE, B.MF.17 | Statthalter P. Ignaz Gerig, Pfäffikon, überlässt das 1805 durch das Konkursgericht an die Statthalterei gekommene Gut Breiten (Freienbach) mit Haus, Scheune und Matte sowie einem Stück Land genannt Bächerwiesli (Freienbach) mit Zustimmung von Abt Beat Küttel an Joseph Real, Landmann zu Schwyz und wohnhaft in Rapperswil. Joseph Real übernimmt sämtliche, detailliert aufgelistete Verpflichtungen an die Statthalterei, die auf diesen Gütern haften: Serrvitute, Gülten und Grundzinsen etc. Der Preis beträgt 3456 Pfund, 18 Schilling, 3 1/4 Angster, zu bezahlen in 4 Tranchen. | 10. Apr 1808 – 31. Mai 1808 | Dossier: 2 Urkunden | ||
KAE, B.NE.24 | Strassenmandat betr. die Landstrassen nach Glarus und Richterswil. Abschrift von Statthalter P. Ignaz Gerig | 10. Jul 1809 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.NG.14 | Joseph Anton Keller, alt Bezirksammann, Anstellung als Geschäftsgehilfe oder Amtmann der Statthalterei: Entwurf eines Anstellungsvertrages mit Statthalter P. Ignaz Gerig und mit der Zustimmung von Abt Konrad Tanner | 1809 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.RE.10 | Statthalter P. Ignaz Gerig gestattet dem Anton Feusi, durch das Zehntenwisli eine Wasserleitung zu legen und zu betreiben. | 17. Mär 1817 | Dossier: 2 Akten | ||
KAE, B.RE.11 | Zusicherung, Erklärung (Verschreibung): Erlaubnis des Statthalters Ignaz Gerig für Jakob Steiner, das Abwasser der Schlosssäge unter bestimmtern Bedingungen für seine Schleife zu benutzen. | 3. Dez 1817 | Dossier: 2 Akten | ||
KAE, B.RE.8 | Wasserrechtsvertrag zwischen Statthalter P. Ignaz Gerig und Seckelmeister Jakob Braschler | 10. Jun 1811 | Dossier: 2 Urkunden | ||
KAE, B.TD.7 | Lehenakkord um die Fischenzen im Frauenwinkel (Hurden, bei der Brücke), ausgestellt von Statthalter P. Ignaz Gerig, 1803, 1807. | 1803 – 1807 | Dossier: 2 Akten | ||
KAE, B.TF-02.24 | Schreiben von Statthalter P. Ignaz Gerig an Abt Beat Küttel: Wunsch der Gemeinde Pfäffikon um einen gütlichen Vergleich mit dem Kloster betr. der Steuern und der Kollatur. | 3. Feb 1808 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.TF-02.28 | Zwei Briefe von Statthalter P. Ignaz Gerig an ??. Der Bezirk lehnt einen freiwilligen Betrag an die Steuer ab und fordert folgende Beträge: 15 Schilling pro 1000 Gulden Vermögen, 10 Schilling Kopfgeld von jedem Schlossbewohner, 9 Schilling von jedem Pferd, 5 Schilling von jeder Kuh und 3 Schilling von jedem Jährling. | 4. Aug 1809 – 7. Aug 1809 | Dossier: 2 Akten | ||
KAE, B.TF-02.29 | Zwei Schreiben des Bezirksrates von Pfäffikon an Statthalter P. Ignaz Gerig: Der Bezirk verweigert die Einsicht in den Steuerkataster, bis die Steuer anerkannt werde, und besteht auf der Steuerpflicht der Statthalterei gleich jedes andern Bürgers. | 4. Aug 1809 – 7. Aug 1809 | Dossier: 2 Akten | ||
KAE, B.TF-03.2 | Die Kanzlei des Bezirks Pfäffikon quittiert dem Statthalter P. Ignaz Gerig den Empfang von 100 Gulden an den Anteil des Bezirks (300 Gulden) an der ausgeschriebenen Kriegssteuer. | 26. Apr 1815 | Einzelstück: 1 Akte |