Person
Henricus Stacker
Verleger. Von Heinrich Stacker, dem Verleger, ist wenig bekannt. Aus einer Inschrift geht hervor, dass er von schweizerischer Herkunft war3). Die erste Probe von seiner Wirk¬ samkeit, die wir kennen, ist ein 1597 datirter Kupferstich mit der Abbildung der Gnadenkapelle und den Wappen der Aebte von Einsiedeln, der in demselben Jahre als Beigabe zu dem Büchlein »Kurtze erklerung aller fürstlichen Prelaten Namen vnd herkommen, welche das weitberhümt Gottshauss Einsidlen, inn die sechshundert Jar regiert haben« ec. erschien4). Wiederum mit seinem Namen »Stacker ex.« ist das 28. Blatt, die Himmelfahrt der hl. Magdalena, in der Ausgabe des »Speculum Pcenitentia?« von 1602 versehen und lernen wir ihn endlich als den Verleger einer schönen Sammlung von 24 Kadirungen, Scenen aus dem Leben der Heiligen Benedict und Scholastica, kennen, die Stacker wahrscheinlich zu Anfang des XVII. Jahrh. dem Abte Johann Jodocus Singeisen von Muri gewidmet hat5). Füssli in seinem »Allgemeinen Künstlerlexikon, Zürich 1813« berichtet bloss, dass Stacker »ein alter Kunstverleger in München« war. Platten von älteren und berühmten Stechern, die ihm in die Hände fielen, pflegte er abzudrucken, bis sie völlig ausgepresst zum alten Kupfer geworfen werden mussten. Die mehrfachen Ausgaben, welche das Rechnungsbuch des Abtes Augustin Hofmann von Einsiedeln für Stacker verzeichnet hat, scheinen darauf hinzudeuten, dass er ein bevorzugter Bücher¬ lieferant des Stiftes war6). Vielleicht ist der Pilger, der auf der Titelvignette der »kurtzen erklerung« anbetend vor der Madonna kniet, Stackers Porträt. In Einsiedeln selber lebte Paul Stacker, vermuthlich ein Verwandter Heinrichs.
Signatur | Titel | Datum | Ereignistyp | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, GSA/CCCLXIX.7 | Kloster Einsiedeln, Schwyz, Schweiz | 1596 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, GSA/CCCLXX.9 | Klosterkirche Einsiedeln, Schwyz, Schweiz | ca. 1609 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, GSA/XXX.02 | Kloster Einsiedeln, Gotik, 17. Jahrhundert, Abt Augustinus Hoffmann | ca. 1610 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, GSA/XXX.02b | Kloster Einsiedeln, Gotik, 17. Jahrhundert, Abt Augustinus Hoffmann | ca. 1610 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, GSA/XXX.02c | Kloster Einsiedeln, Gotik, 17. Jahrhundert, Abt Augustinus Hoffmann | ca. 1610 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, GSA/XXXIII.02 | Gnadenkapelle Kloster Einsiedeln, Schwyz, Schweiz | ca. 1598 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, GSA/XXXIV.15 | Gnadenkapelle Einsiedeln, Schwyz, Schweiz | ca. 1597 | Entstehungszeitraum |