Akteur:in: Albertin, Johann Heinrich

Person

Albertin, Johann Heinrich

1713 – 1790

Import aus Architektenliste 08-09-17

Projekte im Kloster: Wuhrplan Limmat bei Kloster Fahr 1746

Geboren 29.4.1713 Zürich, gestorben 23.12.1790 Thalwil, ref., von Zürich. Sohn des Kaspar, Kantors am Grossmünster. 1741 Heirat mit Anna Dorothea Meyer, Tochter des Hans Heinrich, Amtmanns von Rüti (ZH). 1735 Beteiligung am Feldzug der kaiserl. Armee am Rhein, v.a. zur weiteren Ausbildung als Vermesser und Kartograph. 1736 vorläufige Anstellung mit Wartgeld in Zürich. A. schuf 1740, sehr bescheiden ausgerüstet, die recht genaue "Observations Carte von verschiedenen Distanzen am Züric-See". Ihr folgten 1746-1762 viele Lokal- und Grenzpläne, darunter 1753 ein "Grundriss der Gräntz-Marchung zwüschet Gemeinen 3 Pündten und der Graffschaft Sargans". 1757-1760 Artilleriehauptmann. 1763 wurde er zu einer Grenzbereinigung zwischen dem Veltlin und Mailand beigezogen. 1765 musste A. infolge Konkurses Zürich verlassen; danach Ingenieur in fürstl. Diensten in Fürstenberg. (Karin Marti-Weissenbach, HLS, http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D25827.php, 30.06.2010)

HLS, http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D25827.php, 30.06.2010

Albertin, Johann Heinrich ist beteiligt an

 
Signatur Titel Datum Ereignistyp Sonstiges
KAE, Plan 0410 Kloster Fahr ohne Datum Erstellung öffentlich
KAE, Plan 1.0410.0001 Geometrischer Entwurf von der diessmahligen Situation der Limmat, bey dem Kloster Fahr und der Schlierer Allment 14. Apr 1746 – 15. Apr 1746 Erstellung digitalisiert | Standard Schutzfrist
1 bis 2 von 2 Einträge