Kieninger, Johann Georg
Kieninger, Johann
Kieninger, Johann Georg, Bildschnitzer („Kramerschneider“), geb. zu Hallstatt 1829, f Jan. 1899, bedeutendster Vertreter der alpenl. volkstümlichen Schnitzkunst. K., ein ungelernter Salinenarbeiter, hat in kargen Mußestunden, zeitlebens mit Not u. Armut kämpfend, eine große Anzahl künstlerisch hochbedeutender Holzbildwerke geschaffen, die ihm schon zu seinen Lebzeiten eine gewisse Beachtung in seiner Heimat einbrachten; in der Folge wurde er eine lokale Berühmtheit. Viele seiner kleineren Arbeiten sind durch Verkauf in alle Winde zerstreut. Die Mehrzahl seiner größeren Werke u. zahlreiche kleinere Arbeiten befinden sich im Wiener Mus. für Volkskunde. Es sind dies der zierliche Bau seiner Hallstätter Kirche mit vollständiger Inneneinrichtung " (4 Altäre, Kanzel, Gestühl), eine figurenreiche Weihnachtskrippe, als Krippenberg ausgeführt, mit zahlreichen, echt volkstümlichen u. schalkhaften Typen u. Genreszenen, aus denen ebenso kindliche Frömmigkeit wie urwüchsiger Heimatsinn spricht; ferner ein großer Kruzifixus, der erstaunliche anatomische Kenntnisse Heiland ist überlebensgroß dargestellt — verrät, 4 Modelle ländlicher Bauwerke mit zugehörigen beweglichen Figürchen u. als besonders charakteristisch für K. eine Reihe von lebensvollen Charakterfiguren aus dem engsten Milieu des Schnitzers sowie von Gruppen u. Figuren Hallstätter Lokalkolorits — Dachsteinbesteiger, Schlittenführer, tanzende Bauern —, Arbeiten, die schließlich eine ganze lokale Schnitzindustrie hervorgerufen haben. Werke der Volkskunst, Wien, I
Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, GSA/99.1 | Der heilige Jsidor (von Madrid) | 28. Dez 1891 | Einzelstück: 1 Bild |