Akteur:in: Klauber Johann Baptist

Person

Klauber Johann Baptist

21. Jun 1712 – ca. 1787

Johann Baptist Klauber (* 21. Juni 1712[3] in Augsburg; gestorben um 1787 in Augsburg), war Hofkupferstecher des Fürstbischofs von Augsburg und später auch Hofkupferstecher des Kurfürsten von der Pfalz und des Fürstabts von Kempten.[4 Er ist der Bruder von Johann Sebastian Klauber.

Klauber Johann Baptist ist beteiligt an

 
Signatur Titel Datum Ereignistyp Sonstiges
KAE, GSA/49.21 Stift St. Peter, Salzburg, Österreich, Benediktiner 1769 Entstehungszeitraum
1 bis 1 von 1 Einträge

Klauber Johann Baptist erscheint in

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, GSA/91.2.10 Hl. Thomas nach Inschrift und Bild, nach Apostelcredo der hl. Philippus. 1728 – 1774 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/91.2.13 Hl. Philippus nach Inschrift und Bild, nach Apostelcredo müsste es der hl. Matthäus sein. 1728 – 1774 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/91.2.15 Hl. Bartholomäus nach Inschrift und Bild, nach Apostelcredo müsste es der hl. Philipp der Jüngere sein. 1728 – 1774 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/91.2.16 Hl. Iacobus Minor nach Inschrift und Bild, nach Apostelcredo müsste es der hl. Bartholomäus sein. 1728 – 1774 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/91.2.18 Hl. Simon Zelotes nach Inschrift und Darstellung, nach Apostelcredo müsste es der hl. Judas Thaddäus sein. 1728 – 1774 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/91.2.2 Hl. Petrus 1766 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/91.2.20 Hl. Matthaeus nach Inschrift und Darstellung, nach Apostelcredo müsste es der hl. Simon Zelotes sein. 1728 – 1774 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/91.2.22 Jesus Christus 1728 – 1774 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/91.2.24 Hl. Mathias 1728 – 1774 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/91.2.26 Hl. Judas Thaddäus 1728 – 1774 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/91.2.6 Hl. Jakobus der Ältere 1728 – 1774 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/91.2.8 Hl. Andreas 1728 – 1774 Einzelstück: 1 Bild
1 bis 12 von 12 Einträge