Person
Sarto Pietro
Schneider
Konfessionslos, von Wohlen bei Bern. Sohn des Carlo, Bundesbeamten, und der Esther geb. Fontana. Ledig. 1945 Umzug der Fam. nach Lausanne, 1947 Bekanntschaft mit Albert-Edgar Yersin. Ab 1950 in Paris, Kontakte mit Albert Flocon und Gaston Bachelard, Besuch der Cinémathèque und des Louvre, Lektüre von Eugène Delacroix und Victor Hugo. 1959 Rückkehr nach Lausanne, Freundschaft mit Freddy Buache. 1968 Gründung des Atelier de taille-douce et de lithographie (ein Kupferstich- und Lithografieatelier) in Villette, 1971 Verlegung nach Saint-Prex. 1976-84 Mitglied der Eidg. Kunstkommission. Bei der Darstellung des Raums in seinen Kupferstichen und Bildern liess sich S. durch Film und Lektüre inspirieren. 1989 Preisträger der Fondation vaudoise pour la promotion et la création artistiques und 1994 der Fondation pour l'art et la culture de Lausanne.
Signatur | Titel | Datum | Ereignistyp | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, GSA/371.19 | P. Cölestin Merkt OSB, Kloster Einsiedeln, Schwyz, Schweiz | 1967 | Entstehungszeitraum |