Akteur:in: Heinrich Keller

Person

Heinrich Keller

11. Okt 1778 – 18. Sep 1862

Nach 1797 kam er in die Lehre beim Maler und Kunsthändler Johann Heinrich Füssli (1755–1829) in Zürich und arbeitete dort bis 1815. 1799 hatte er eine Karte für ein Reisehandbuch gezeichnet, später folgten ähnlich Werke. 1827 erschien eine Karten des Kantons Zürich, 1830 eine Wandkarte der Schweiz. Gefördert wurde Keller unter anderem auch durch Hans Conrad Escher von der Linth. Als einer der ersten Zeichner entwarf Keller Panorama-Ansichten, die ihm grosse Anerkennung brachten. Trotz seiner Behinderung bestieg er den Albis, die Rigi und den Üetliberg. 1817 trennte er sich von Füssli und führte fortan seinen eigenen Verlag in seinem Haus an der Unteren Zäune 23.

Heinrich Keller ist beteiligt an

 
Signatur Titel Datum Ereignistyp Sonstiges
KAE, GSA/56.1 Kloster Rheinau,Kt. Zürich, Schweiz, Benediktiner ca. 1830 Entstehungszeitraum
KAE, GSA/XXXII.33 Kloster Einsiedeln, Schwyz, Schweiz ca. 1840 Entstehungszeitraum
1 bis 2 von 2 Einträge

Heinrich Keller erscheint in

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, GSA/102.1 Rothenthurm a+b 1798 – 1862 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.10a+b Die Kapelle Maria zum Schnee auf dem Rigiberg. (1x Heinrich Keller und 1x Johann Jakob Meyer) 1798 – 1862 Einzelstück: Bild
KAE, GSA/102.11a+b 102.11a: Rigi-Kulm? / 102.11b: Hochstein (Rigi) 1798 – 1862 Einzelstück: Bild
KAE, GSA/102.13a-c 102.13a: Stanz. (Stans) 102.13b: Sarner-See 102.13c: Underwalden 1792 – 1862 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.14a+b 102.14a: Neue und alte Teufelsbrücke im Canton Uri. 102.14b: Die Teufelsbrücke und das Urnerloch, la Pont du Diable et le Trou d'Uri. 1830 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.15 Soldaten im Anmarsch ("Nördl. von Zürich" - Mit Bleistift rechts unter dem Bild hingeschrieben) 1798 – 1862 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.16 Schweizerische Hauptkirchen 1829 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.17a+b Kirchen von Affoltern bey Höngg (17a) und Jllnau (17b). 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.18a+b Kirchen von Weyach (18a), Flaach und Berg (18b). 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.19 Kirchen von Buch am Jrchel 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.1a+b Rothenthurm 1798 – 1862 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.2 102.2a: Oberalpsee 102.2b: Oberalpsee ohne Datum Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.20 Bülach. 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.21 Schloss Goldenberg und Dorfkirche. 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.22 Eglisau. Seglingen. 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.23 Elgg. 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.24 Grüningen. 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.25 Knonau. 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.26 Kyburg. 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.27 Maschwanden. 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.28 Ottenbach. 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.29 Rafz. 1820 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.2a+b Ober-Alp-See (Oberalpsee) 1798 – 1862 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.3 Auf dem Rigikulm 11. Aug 1804 Einzelstück: 1 Bild
KAE, GSA/102.3 Auf dem Rigikulm den 11.August 1804 in der Abendbeleuchtung beym Nebel. 11. Aug 1804 Einzelstück: 1 Bild
1 bis 25 von 41 Einträge