Person
Daniel La Fond
Maler in Bern (1760–1831), stammte aus einer zur Zeit der Protestantenverfolgungen aus Frankreich nach der Schweiz ausgewanderten Familie und war Mitglied der damals in Bern gegründeten „französischen Colonie“. Er wurde Siegmund Freudenberger’s (Bd. VII. 355) Schüler und kündigte sich nach dessen Tode geradezu als sein Nachfolger an. Als Aquarellmaler und Kupferstecher fuhr er fort, den eigenthümlichen Stil der bernischen kleinen Landschafts- und Genremalerei zu pflegen und gab, meistens in Gemeinschaft mit den beiden Lory einige Sammlungen gestochener und colorirter Schweizer-Ansichten heraus, die, beliebt und geschickt, nicht wenig dazu beitrugen, den Sinn für Alpenland und Alpenleben zu fördern.
Signatur | Titel | Datum | Ereignistyp | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, GSA/XXIII.18 | Urner Älpler, Trachten, Uri, Schweiz | ca. 1800 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, GSA/XXIII.20 | Unterwaldner Tracht, Trachten, Innerschweiz, Schweiz | ca. 1800 | Entstehungszeitraum |