Person
Anselmier, Jules
Claude-Henri-Jules (Jules d.Ä.) Anselmier
Import aus Architektenliste 08-09-17
Projekte im Kloster: Güteraufnahmen von Klosterbesitz im Sihltal; Güter um das Kloster. 1852 Projekte extern: Karte der Gemeinde Schwyz (1851) Topografische Karte des Kantons Zug (im Auftrag von W. H. Dufour) (1845-1846) Anselmier, Claude-Henri-Jules (Jules d.Ä.), Kartograph und Ingenieur in der Schweiz, geboren 25.8.1815 Sarrelouis/ Dep. Ain (Frankreich), gestorben 15.2.1895 Lyon (lt. Bonacker, Genf). Führte Vermessungen unter W. H. Dufour aus, erstmalig Dreiecksnetz über den Kanton Zug, nach dem 1845-1846 eine Karte erstellt und von H. Weiss-Kaiser in Stein gez. und ausgef. wurde. Von ihm Karte der Gemeinde Schwyz, 1851, Farblith. Sein Sohn Jules d.J., geboren 9.5.1839 Genf, gestorben 07.10.1895 Lyon, arbeitete als Verbauungsing. im Kt. St. Gallen und im Kt. Glarus, auch Pläne für Wasserversorgung und Schmalspurbahnen. (Allgemeines Künstlerlexikon AKL Online, Dok-ID _10022487, 29.06.2010)
Kategorienliste, Allgemeines Künstlerlexikon AKL Online
Signatur | Titel | Datum | Ereignistyp | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, B.28/251 | Vermessungen der Güter in Einsiedlen und Sihltal | 1852 – 1853 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 0128 | Klosterplatz | ohne Datum | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 0225 | Sihltal / Sihlsee | ohne Datum | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 0230 | Wald und Weiden | ohne Datum | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 0611 | Topographische Karten | ohne Datum | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 1.0611.0016 | Topographische Karte von Zug (auf Anordnung General Dufours) | 1845 – 1846 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 1.0611.0023 | Karte der Gemeinde Schwyz | Mai 1851 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0128.0009 | Plan des Weisswindgarten und der Kloster-Marchung gegen das Dorf | 16. Mai 1831 – 1852 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0225.0001 | "Trigonometrische Güteraufnahme im Sihtal, erstes Blatt" (1/4) | 1852 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0225.0002 | Trigonometrische Güteraufnahme im Sihtal, "zweites Blatt" (2/4) | ca. 1852 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0225.0003 | Trigonometrische Güteraufnahme im Sihtal, "drittes Blatt" (3/4) | ca. 1852 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0225.0004 | Trigonometrische Güteraufnahme im Sihtal, "viertes Blatt" (4/4) | ca. 1852 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0225.0007 | Güterkomplex der löbl. Stift Einsiedeln im Sihlthal | 1852 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0230.0001 | Güterkomplex um den Bolzberg | ca. 1850 – ca. 1900 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0230.0007 | Güterkomplex zunächst um das Kloster Einsiedeln | 1852 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0230.0008 | Güterkomplex zunächst um das Kloster | 1852 – 1891 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0230.0009 | "Güterkomplex zunächst um das Kloster Einsiedeln" (Klosterwald) | 1852 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0230.0010 | "Güterkomplex zunächst um das Kloster Einsiedeln" (u.a. Klosterwald) | 1852 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0230.0011 | Güterkomplex zunächst um das Kloster Einsiedeln, Feld-Croquis | 1852 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 2.0230.0012 | Güterkomplex um den Bolzberg | 1852 | Entstehungszeitraum |