Person
Müller, Johann
Import aus Architektenliste 08-09-17 Architekt in: Zürich Projekte im Kloster: Männedorf 1771
Johannes Müller (1733-1816) war Mathematiker, Kalendermacher und Ingenieur in Zürich. Er lernte sein Handwerk in französischen Diensten und stellte ca. 180-200 Karten (StAZH; Baugeschichtliches Archiv, Zürich), u.a. auch den sog. "Müller-Plan" (1788-1793), her.
HLS, http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D26075.php, 01.07.2010
Signatur | Titel | Datum | Ereignistyp | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, GSA/XXXVI.13 | Heiliger Meinrad, Kloster Einsiedeln, Schwyz, Schweiz | ca. 1770 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 0440 | Meilen / Männedorf / Wollerau / Feusisberg | ohne Datum | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 1.0440.0001 | Hochoberkeitlich bewilligter grundriss der zehenden marchen zu Mänidorff | 1771 | Entstehungszeitraum | digitalisiert | |
KAE, Plan 1.0440.0002 | Grundriss des köllikerischen ehemals muraltischen Hofs zu Mänidorff | 1771 | Entstehungszeitraum | digitalisiert |